Ausflüge/ Reisetipps

 

Die Natur Sardiniens ist einmalig und die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung nahezu unendlich. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar ausgewählte und definitiv lohnenswerte Ziele empfehlen, die perfekt für einen Tagesausflug geeignet sind.

La Maddalena

Das Inselarchipel „La Maddalena“ mit seinen über 60 Inseln und einer Fläche von 50 Quadratkilometern liegt in der Straße von Bonifacio zwischen Sardinien und Korsika und ist perfekt für einen ausgedehnten Tagesausflug geeignet. Der Archipel besteht aus insgesamt 7 Inseln - la Maddalena, Caprera (über eine Brücke verbunden mit der Hauptinsel), Budelli, Razzoli, Santa Maria, Spargi und Santo Stefano.

La Maddalena – die einzige, ganzjährig bewohnte Insel des Archipels – war bis vor wenigen Jahren noch Militärstützpunkt der US-Amerikaner. Die schöne Altstadt mit Palazzi aus dem 18. Jahrhundert, geschäftigen Restaurants und Bars entlang der Uferpromenade und dem bunten Fischerhafen, machen La Maddalena zu einem malerischen Ort. Von hier aus bietet sich die beste Möglichkeit Bootsausflüge zu den unbewohnten Teilen des Inselarchipels zu starten.

Verlassen Sie die kleine Hafenstadt mit dem Auto Richtung Norden, haben Sie entlang der ca. 20km langen Panoramastraße einen atemberaubenden Blick über die Insel mit seiner felsigen Küste aus Granit, Palmen und riesigen, rosarot  blühenden Oleanderbüschen.

Zahlreiche Buchten und wunderbare Strände wie z.B. der Spiaggia Spalmatore mit rosafarbenem Granitsand und azurblauem Wasser laden zum Baden und Schnorcheln ein. Dank der geschützten Unterwasserwelt des Naturreservats mit seiner reichen Unterwasserflora und -fauna kommen auch Taucher voll auf Ihre Kosten.

Egal welche der Inseln Sie besuchen möchten, das La Maddalena Archipel ist in jedem Fall ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Anfahrt: Von Golfo Aranci aus, an der Küste entlang Richtung Norden auf der SS125 (Strada Stadale 125), erreicht man das Dorf Palau in ca. 45 Minuten, von wo aus über die ganze Saison über zahlreiche Fähren nach La Maddalena, der Hauptinsel übersetzen. Die Fährzeit beträgt ca. 20 Minuten.

Alternativ besteht die Möglichkeit bei einem der vielen Anbieter per Bootcharter ab Palau oder Porto Pozzo überzusetzen.

Isola di Tavolara

Tavolara - das kleinste Königreich der Welt!

Im späten 18. Jahrhundert wurde die Insel von dem Korsen Giuseppe Bertoleoni entdeckt. Als später Karl-Albert, König von Sardinien-Piemont die Insel betrat, begrüßte ihn Bertoleoni einer Erzählung nach mit den Worten: "Der König von Tavolara begrüßt den König von Sardinien". Amüsiert über diese Begrüßung schenkte der König Guiseppe Bertoleoni die Insel. Dieser nannte sich fortan Paolo I.. Sogar Tonino Bertoleoni, ein Nachkomme von Paolo I., nennt sich auch heute noch „Re di Tavolara“.

Wild und unberührt erhebt sich die Kalksteininsel wie ein riesiges Schiff mit knapp 6km Länge und 1km Breite aus dem tiefblauen Wasser. Vom Punta Cannone aus - mit 564 Metern dem höchsten Punkt der Insel – bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Golf von Olbia, der die Anstrengungen des teils schwierigen Aufstiegs von rund 5h vergessen macht.

Eine schmale Landzunge zieht sich von der Spitze Tavolaras aus nach Westen und gibt ein wenig Platz für drei Landungsstege, zwei Restaurants und ein paar alte Gebäude, sowie einen alten Friedhof. An der Ostseite in den Fels geschlagen, befinden sich außerdem ein Abhörstützpunkt der NATO, sowie ein alter Leuchtturm. Ein heller Sandstrand und kristallklares Wasser laden zum Baden ein und locken im Sommer sowohl Einheimische und als auch Touristen an.

Tavolara ist als Naturschutzgebiet und Marine Park ausgewiesen. So finden sich hier beste Bedingungen für einen Tauchgang am bekannten Tauchspot „Secca del Pappa“ mit seiner, für das Mittelmeer unvergleichlichen Unterwasserwelt.

Anfahrt: Von Golfo Aranci aus ist Tavolara in ca. 25-30 Min. per Schlauchboot zu erreichen. Die Anmietung von Booten bis 40 PS ist auch ohne Bootsführerschein problemlos möglich. Ab dem Hafen Olbia legen in der Urlaubssaison zudem täglich Boote ab, welche die Insel einmal komplett umrunden bevor sie nach ca. 1h Fahrt den Landungssteg erreichen.

Nuraghen & Gigantengräber

Sardinien blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die wohl bekanntesten, historischen Überreste der Nuraghenkultur von 1600-400 v. Chr. – die Nuraghen-Bauten - sind auf der ganzen Insel in großer Zahl zu finden. Auch wenn nicht eindeutig bewiesen, gehen Historiker heutzutage von einem religiösen Hintergrund der insgesamt rund 7000 Bauten aus. Es sind die größten und besterhaltenen megalithischen Denkmäler ganz Europas.

Eine der bekanntesten und bedeutendsten Kultstätten in der Gallura, die Nuraghe la Prisgiona, ist in der Nähe von Arzachena zu finden. Die 1959 entdeckte, noch nicht komplett ausgegrabene Anlage umfasst rund 90 Bauten, welche rund um den Hauptturm angeordnet sind. Erst 2009 wurde die komplexe Anlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Besichtigung ist ganzjährig von 09:00-20:00 möglich. Es werden Führungen auf Italienisch und Englisch angeboten. Der Eintritt kostet 3,50€.

Im Zeitraum von 2200-1600 v. Chr. entstanden die sog. Gigantengräber, Vorläufer der Nuraghenkultur. Insgesamt ca. 350 sind auf der Insel zu finden. Nur 500m entfernt von der Nuraghe la Prisgiona, liegt das Gigantengrab Coddu Vecchiu. Hinter massiven Eingangsstelen aus Stein, die Portalstele gut 4 Meter hoch, erstreckt sich eine gut 10 Meter lange Grabkammer. 

Anfahrt: Ab dem Kreisverkehr bei Golfo Aranci fahren Sie auf der Strada Procinciale 16 (SP16) und folgen der Ausschilderung nach Arzachena. Über die Strada Stadale 125 (SS125) verlassen Sie den Kreisverkehr vor Arzachena bei der dritten Ausfahrt und gelangen so auf die SP 14 (Strada Provinciale 14). Nach insgesamt ca. 40 Min. erreichen Sie auf der linken Seite die Strada Vicinale Capichera. Von hier aus folgen Sie der Ausschilderung zu der Nuraghen. Kurz vorher, auf der rechten Seite, finden Sie auch das Gigantengrab „Tomba die Giganti di Coddu Vecchiu“.